Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Internetanwendungen“

Förderschule: Wirtschaft und Kommunikation R8
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Medienbildung HTML
  • Kompetenzerwartung: sind sich einer Vielzahl von Gefahren im Internet (z. B. Phishing, Betrug, Viren) bewusst und schützen das Computersystem und persönliche Daten vor Missbrauch durch geeignete Maßnahmen.
  • Kompetenzerwartung: übertragen bereits gewonnene Erkenntnisse (z. B. Datenschutz und ‑sicherheit) auf weitere internetfähige Medien und Kommunikationsmittel (z. B. Tablet, Smartphone).
  • Kompetenzerwartung: recherchieren weitgehend selbständig und zielorientiert Informationen (z. B. Bilder, Inhalte, Medien) zu bekannten und unbekannten Themen. Sie werten die gewonnenen Inhalte kritisch aus, übernehmen diese unter Berücksichtigung rechtlicher Aspekte (z. B. Urheberrecht, Quellenangaben) und bereiten sie für die weitere Arbeit adressatenbezogen auf.
  • Kompetenzerwartung: nutzen weitere Internetangebote (z. B. Social Software, Fotodatenbanken, Wikis) kritisch und reflektieren dabei verantwortungsbewusst das eigene Handeln.
Ökonomische Verbraucherbildung HTML
  • Kompetenzerwartung: sind sich einer Vielzahl von Gefahren im Internet (z. B. Phishing, Betrug, Viren) bewusst und schützen das Computersystem und persönliche Daten vor Missbrauch durch geeignete Maßnahmen.
  • Kompetenzerwartung: recherchieren weitgehend selbständig und zielorientiert Informationen (z. B. Bilder, Inhalte, Medien) zu bekannten und unbekannten Themen. Sie werten die gewonnenen Inhalte kritisch aus, übernehmen diese unter Berücksichtigung rechtlicher Aspekte (z. B. Urheberrecht, Quellenangaben) und bereiten sie für die weitere Arbeit adressatenbezogen auf.
Werteerziehung HTML
  • Kompetenzerwartung: sind sich einer Vielzahl von Gefahren im Internet (z. B. Phishing, Betrug, Viren) bewusst und schützen das Computersystem und persönliche Daten vor Missbrauch durch geeignete Maßnahmen.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.