Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zur Fachkompetenz „Ethik“

Förderschule: Grundlegende Kompetenzen zum Ende der Jahrgangsstufe 7
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Alltagskompetenz und Lebensökonomie Alltagskompetenz HTML
  • Fachkompetenz: Ethik
Soziales Lernen HTML
  • Fachkompetenz: Ethik
Werteerziehung HTML
  • Fachkompetenz: Ethik
Familien- und Sexualerziehung HTML
  • Fachkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler reflektieren Veränderungen durch die Pubertät und nutzen diese Lebensphase zur Identitätsfindung.
Sprachliche Bildung HTML
  • Fachkompetenz: Bei Konflikten unter Gleichaltrigen wenden die Schülerinnen und Schüler Strategien gewaltfreier Kommunikation an und tragen damit zu einem friedlichen und gelingenden Miteinander bei.
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung, Globales Lernen) HTML
  • Fachkompetenz: Sie beschreiben ethische Vorstellungen der Weltreligionen von einem verantwortlichen Umgang des Menschen mit Tieren und der Umwelt und integrieren sie ggf. in ihre eigenen ethischen Überzeugungen.
  • Fachkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler reflektieren ihre konkrete Rolle und Verantwortung hinsichtlich der Erhaltung einer intakten Umwelt für kommende Generationen und leisten in ihrem Lebensumfeld Beiträge zum Schutz der Natur.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.