Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zur Fachkompetenz „Sport“

Förderschule: Grundlegende Kompetenzen zum Ende der Jahrgangsstufe 2
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Gesundheitsförderung HTML
  • Fachkompetenz: Sport
  • Fachkompetenz: Sie halten Sicherheitsregeln ein (z. B. Umgang mit Geräten, Ablegen von Schmuck) und beugen dadurch Verletzungen und Unfällen vor. Sie beachten Hygieneregeln, und berücksichtigen dabei die besonderen Erfordernisse des Sportunterrichts (z. B. frische Sportkleidung).
Verkehrserziehung HTML
  • Fachkompetenz: Sie halten Sicherheitsregeln ein (z. B. Umgang mit Geräten, Ablegen von Schmuck) und beugen dadurch Verletzungen und Unfällen vor. Sie beachten Hygieneregeln, und berücksichtigen dabei die besonderen Erfordernisse des Sportunterrichts (z. B. frische Sportkleidung).
  • Fachkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler bewegen sich im jeweiligen sportlichen Handlungsraum (z. B. Schwimmbad, Sporthalle, Sportplatz) im Rahmen ihrer körperlichen Möglichkeiten mit Freude, kreativ und zunehmend sicher.
Soziales Lernen HTML
  • Fachkompetenz: Sie halten alters- und entwicklungsgemäße Spielregeln ein, verändern diese situationsabhängig und spielen in unterschiedlichen Rollen und Spielräumen fair mit- und gegeneinander.
Werteerziehung HTML
  • Fachkompetenz: Bei Auf- und Abbauten, im Umgang mit Klein- und Großgeräten sowie bei verschiedenen Bewegungsaufgaben helfen sie sich gegenseitig und übernehmen dadurch Verantwortung.
  • Fachkompetenz: Sie halten alters- und entwicklungsgemäße Spielregeln ein, verändern diese situationsabhängig und spielen in unterschiedlichen Rollen und Spielräumen fair mit- und gegeneinander.
Alltagskompetenz und Lebensökonomie Alltagskompetenz HTML
  • Fachkompetenz: Sie halten Sicherheitsregeln ein (z. B. Umgang mit Geräten, Ablegen von Schmuck) und beugen dadurch Verletzungen und Unfällen vor. Sie beachten Hygieneregeln, und berücksichtigen dabei die besonderen Erfordernisse des Sportunterrichts (z. B. frische Sportkleidung).
  • Fachkompetenz: Sie wenden einfache Formen der Entspannung an und erfahren dabei den ausgewogenen Wechsel von Anstrengung und Regeneration (z. B. auch für die Rhythmisierung des Schulalltags).
Kulturelle Bildung HTML
  • Fachkompetenz: Sie setzen Musik, Rhythmen, Bilder, Geschichten kreativ und freudvoll in Bewegung um.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.