Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zur Fachkompetenz „Ethik“

Förderschule: Grundlegende Kompetenzen zum Ende der Jahrgangsstufe 8
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Alltagskompetenz und Lebensökonomie Alltagskompetenz HTML
  • Fachkompetenz: Ethik
Soziales Lernen HTML
  • Fachkompetenz: Ethik
Werteerziehung HTML
  • Fachkompetenz: Ethik
Berufliche Orientierung HTML
  • Fachkompetenz: Sie gestalten ihre altersbedingt größer werdenden Freiräume (z. B. Mode, Jugendkultur) selbstbestimmt und verantwortungsbewusst und setzen sich mit ihren Möglichkeiten und Grenzen (z. B. in Bezug auf ihre berufliche Zukunft und im Umgang mit Autoritäten) auseinander.
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung, Globales Lernen) HTML
  • Fachkompetenz: Auf der Grundlage von Beispielen aus ihrer Lebenswelt zeigen sie Bewusstsein für den Nutzen und die Gefahren des Konsumverhaltens und gehen mit Konsumgütern verantwortungsbewusst um.
Familien- und Sexualerziehung HTML
  • Fachkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler erfassen die Bedeutung verschiedener Formen zwischenmenschlicher Beziehungen (z. B. im Zusammenhang mit Liebe, Sexualität und Partnerschaft) und gehen verantwortungsbewusst mit der eigenen Sexualität um.
  • Fachkompetenz: Sie setzen sich mit den Bedingungen gelingender Partnerschaft auseinander und sind sich der besonderen Bedeutung von Verantwortung, Vertrauen und Respekt bewusst.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.