Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zur Fachkompetenz „Ethik“

Förderschule: Grundlegende Kompetenzen zum Ende der Jahrgangsstufe 9
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Soziales Lernen HTML
  • Fachkompetenz: Ethik
Werteerziehung HTML
  • Fachkompetenz: Ethik
Medienbildung/Digitale Bildung HTML
  • Fachkompetenz: Sie lösen sich bei der Beurteilung von kriegerischen Auseinandersetzungen von zum Teil übertriebenen Darstellungen in Computerspielen oder Filmen und begreifen die Bedeutung der Friedenswahrung für das Leben des Einzelnen und für die Gesellschaft.
Politische Bildung HTML
  • Fachkompetenz: Sie lösen sich bei der Beurteilung von kriegerischen Auseinandersetzungen von zum Teil übertriebenen Darstellungen in Computerspielen oder Filmen und begreifen die Bedeutung der Friedenswahrung für das Leben des Einzelnen und für die Gesellschaft.
  • Fachkompetenz: Sie tolerieren abweichende Anschauungen (z. B. religiöse und areligiöse Überzeugungen) und tragen damit zu einem friedlichen Zusammenleben in einer freiheitlichen, demokratischen Gesellschaft bei.
Interkulturelle Bildung HTML
  • Fachkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler verstehen die Bedeutung der grundlegenden religiösen Gebote für das Zusammenleben der Menschen und erkennen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Weltreligionen.
Kulturelle Bildung HTML
  • Fachkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler verstehen die Bedeutung der grundlegenden religiösen Gebote für das Zusammenleben der Menschen und erkennen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Weltreligionen.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.