Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Leben in einer Medien- und Konsumgesellschaft“

Förderschule: Heimat- und Sachunterricht 1/2
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Medienbildung HTML
  • Lernbereich: Leben in einer Medien- und Konsumgesellschaft
  • Kompetenzerwartung: unterscheiden Medien und beschreiben, wie sie selbst Medien nutzen.
Ökonomische Verbraucherbildung HTML
  • Lernbereich: Leben in einer Medien- und Konsumgesellschaft
  • Kompetenzerwartung: unterscheiden Medien und beschreiben, wie sie selbst Medien nutzen.
  • Kompetenzerwartung: beschreiben das Prinzip des Kaufvorgangs und reflektieren die Bedeutung der verfügbaren Mittel für Kaufentscheidungen (z. B. Taschengeld).
Politische Bildung HTML
  • Lernbereich: Leben in einer Medien- und Konsumgesellschaft
  • Kompetenzerwartung: unterscheiden zwischen Bedürfnissen und Wünschen und beschreiben die Bedürfnisse einzelner sowie die von Gruppen.
Soziales Lernen HTML
  • Lernbereich: Leben in einer Medien- und Konsumgesellschaft
  • Kompetenzerwartung: unterscheiden zwischen Bedürfnissen und Wünschen und beschreiben die Bedürfnisse einzelner sowie die von Gruppen.
Sprachliche Bildung HTML
  • Lernbereich: Leben in einer Medien- und Konsumgesellschaft

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.