Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Körper und gesunde Ernährung“

Förderschule: Heimat- und Sachunterricht 1/2
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Alltagskompetenz und Lebensökonomie Alltagskompetenz HTML
  • Lernbereich: Körper und gesunde Ernährung
  • Kompetenzerwartung: beschreiben, was eine positive Beziehung zum eigenen Körper und zur eigenen Person bedeutet, und was sie selbst als Person einzigartig und unverwechselbar macht.
  • Kompetenzerwartung: beschreiben die Bedeutung der Sinne für die Wahrnehmung ihrer Umwelt, auch unter dem Gesichtspunkt einer möglichen Behinderung.
  • Kompetenzerwartung: begründen die Bedeutung von Schutz und Pflege des Körpers und gehen mit ihrem eigenen Körper achtsam um.
  • Kompetenzerwartung: bewerten Nahrungsmittel nach ihrem Beitrag zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung und stellen ihr Pausenbrot oder Frühstück entsprechend zusammen.
  • Kompetenzerwartung: beurteilen ihre eigenen Ernährungsgewohnheiten und stellen den Zusammenhang zwischen Ernährung, Gesundheit und Leistungsfähigkeit her.
Familien- und Sexualerziehung HTML
  • Lernbereich: Körper und gesunde Ernährung
  • Kompetenzerwartung: beschreiben, was eine positive Beziehung zum eigenen Körper und zur eigenen Person bedeutet, und was sie selbst als Person einzigartig und unverwechselbar macht.
Gesundheitsförderung HTML
  • Lernbereich: Körper und gesunde Ernährung
  • Kompetenzerwartung: beschreiben, was eine positive Beziehung zum eigenen Körper und zur eigenen Person bedeutet, und was sie selbst als Person einzigartig und unverwechselbar macht.
  • Kompetenzerwartung: begründen die Bedeutung von Schutz und Pflege des Körpers und gehen mit ihrem eigenen Körper achtsam um.
  • Kompetenzerwartung: bewerten Nahrungsmittel nach ihrem Beitrag zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung und stellen ihr Pausenbrot oder Frühstück entsprechend zusammen.
  • Kompetenzerwartung: beurteilen ihre eigenen Ernährungsgewohnheiten und stellen den Zusammenhang zwischen Ernährung, Gesundheit und Leistungsfähigkeit her.
Ökonomische Verbraucherbildung HTML
  • Lernbereich: Körper und gesunde Ernährung
Werteerziehung HTML
  • Lernbereich: Körper und gesunde Ernährung
Kulturelle Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: beschreiben die Bedeutung der Sinne für die Wahrnehmung ihrer Umwelt, auch unter dem Gesichtspunkt einer möglichen Behinderung.
Soziales Lernen HTML
  • Kompetenzerwartung: beurteilen ihre eigenen Ernährungsgewohnheiten und stellen den Zusammenhang zwischen Ernährung, Gesundheit und Leistungsfähigkeit her.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.