Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Sprechen – Singen – Musizieren“

Förderschule: Musik 6
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Alltagskompetenz und Lebensökonomie Alltagskompetenz HTML
  • Kompetenzerwartung: sprechen Texte und singen altersgemäße Lieder aus einem erweiterten Repertoire auswendig und nach Vorlage melodisch, rhythmisch und textlich sicher, auch mit einfachen Formen von Mehrstimmigkeit (z. B. Ostinato, Kanon).
Interkulturelle Bildung HTML
  • Inhalt: Lieder in deutscher Sprache, in Fremdsprachen und in Mundart (z. B. Lieder, die Gefühle ausdrücken, Lieder im Jahreskreis)
  • Kompetenzerwartung: sprechen Texte und singen altersgemäße Lieder aus einem erweiterten Repertoire auswendig und nach Vorlage melodisch, rhythmisch und textlich sicher, auch mit einfachen Formen von Mehrstimmigkeit (z. B. Ostinato, Kanon).
  • Kompetenzerwartung: geben Inhalte von Liedtexten mit eigenen Worten in korrekter Reihenfolge wieder.
Kulturelle Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: wenden charakteristische Spielweisen auch unter Berücksichtigung der nicht dominanten Körperhälfte auf ausgewählten Melodieinstrumenten an.
  • Kompetenzerwartung: improvisieren mit rhythmischen Patterns auf Rhythmus- und Körperinstrumenten sowie Alltagsgegenständen und gestalten mit Rhythmusbausteinen passende Begleitungen für Lieder.
  • Kompetenzerwartung: gestalten einfache Improvisationen zu Bildern, Prosatexten oder Gedichten mit ihrer Stimme sowie mit Rhythmusinstrumenten und erläutern ihre Ergebnisse (z. B. bezüglich Instrumentenwahl, Tonhöhe).
  • Inhalt: Lieder in deutscher Sprache, in Fremdsprachen und in Mundart (z. B. Lieder, die Gefühle ausdrücken, Lieder im Jahreskreis)
  • Inhalt: ein- bis zweitaktige rhythmische Patterns unter Verwendung verschiedener Notenwerte bis zur Sechzehntelnote und punktierten Viertelnote
  • Kompetenzerwartung: sprechen Texte und singen altersgemäße Lieder aus einem erweiterten Repertoire auswendig und nach Vorlage melodisch, rhythmisch und textlich sicher, auch mit einfachen Formen von Mehrstimmigkeit (z. B. Ostinato, Kanon).
  • Kompetenzerwartung: geben Inhalte von Liedtexten mit eigenen Worten in korrekter Reihenfolge wieder.
Sprachliche Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: setzen die Sprech- und Singstimme rhythmisch und tonal sicher sowie anstrengungsfrei unter Anwendung grundlegender Atemtechniken ein, um die Stimme bewusst zu nutzen.
  • Kompetenzerwartung: gestalten einfache Improvisationen zu Bildern, Prosatexten oder Gedichten mit ihrer Stimme sowie mit Rhythmusinstrumenten und erläutern ihre Ergebnisse (z. B. bezüglich Instrumentenwahl, Tonhöhe).
  • Inhalt: Stimmbildungsübungen zu Atmung und Körperhaltung (z. B. Bauchatmung)
  • Kompetenzerwartung: sprechen Texte und singen altersgemäße Lieder aus einem erweiterten Repertoire auswendig und nach Vorlage melodisch, rhythmisch und textlich sicher, auch mit einfachen Formen von Mehrstimmigkeit (z. B. Ostinato, Kanon).
  • Kompetenzerwartung: geben Inhalte von Liedtexten mit eigenen Worten in korrekter Reihenfolge wieder.
Soziales Lernen HTML
  • Kompetenzerwartung: improvisieren mit rhythmischen Patterns auf Rhythmus- und Körperinstrumenten sowie Alltagsgegenständen und gestalten mit Rhythmusbausteinen passende Begleitungen für Lieder.
Werteerziehung HTML
  • Inhalt: Lieder in deutscher Sprache, in Fremdsprachen und in Mundart (z. B. Lieder, die Gefühle ausdrücken, Lieder im Jahreskreis)

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.