Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Mit anderen sprechen“

Förderschule: Deutsch 5
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Alltagskompetenz und Lebensökonomie Alltagskompetenz HTML
  • Lernbereich: Mit anderen sprechen
  • Kompetenzerwartung: wenden erarbeitete Gesprächsregeln und Höflichkeitsformen an.
Interkulturelle Bildung HTML
  • Lernbereich: Mit anderen sprechen
  • Kompetenzerwartung: nehmen aktiv an Gesprächen teil (z. B. Gesprächskreis).
Politische Bildung HTML
  • Lernbereich: Mit anderen sprechen
  • Kompetenzerwartung: wenden erarbeitete Gesprächsregeln und Höflichkeitsformen an.
  • Kompetenzerwartung: setzen sich konstruktiv mit Beiträgen anderer auseinander, indem sie gezielt nachfragen, Rückmeldungen geben, einen eigenen Standpunkt finden und ihre Meinung begründen.
  • Kompetenzerwartung: nehmen aktiv an Gesprächen teil (z. B. Gesprächskreis).
Soziales Lernen HTML
  • Lernbereich: Mit anderen sprechen
  • Kompetenzerwartung: wenden erarbeitete Gesprächsregeln und Höflichkeitsformen an.
  • Kompetenzerwartung: setzen sich konstruktiv mit Beiträgen anderer auseinander, indem sie gezielt nachfragen, Rückmeldungen geben, einen eigenen Standpunkt finden und ihre Meinung begründen.
  • Kompetenzerwartung: nehmen aktiv an Gesprächen teil (z. B. Gesprächskreis).
Werteerziehung HTML
  • Lernbereich: Mit anderen sprechen
  • Kompetenzerwartung: wenden erarbeitete Gesprächsregeln und Höflichkeitsformen an.
  • Kompetenzerwartung: setzen sich konstruktiv mit Beiträgen anderer auseinander, indem sie gezielt nachfragen, Rückmeldungen geben, einen eigenen Standpunkt finden und ihre Meinung begründen.
Kulturelle Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: nehmen aktiv an Gesprächen teil (z. B. Gesprächskreis).

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.