Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Über Lernen sprechen“

Förderschule: Deutsch 1/2
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Soziales Lernen HTML
  • Kompetenzerwartung: äußern sich beim Lösen einer Aufgabe zu ihren eigenen Beobachtungen und Vermutungen und nutzen dazu vorgegebene Formulierungen (z. B. Ich erkenne …; Ich vermute …).
  • Kompetenzerwartung: verfügen über Formulierungsroutinen und Wortschatz, um mit anderen über Lernen zu sprechen sowie wertschätzend Rückmeldung zu geben.
  • Kompetenzerwartung: stellen eigene Lernergebnisse vor und vergleichen sie mit denen anderer.
Werteerziehung HTML
  • Kompetenzerwartung: schätzen mit Unterstützung (z. B. Selbsteinschätzungsbögen) ihren Lernstand ein, (z. B. Wie genau und flüssig lese ich?) und setzen sich mit Unterstützung aufgrund dieser Einschätzung selbst herausfordernde, angemessene Ziele für einen kurzen überschaubaren Zeitraum (z. B. Ich möchte morgen diesen Absatz fehlerfrei und flüssig vorlesen.).
  • Kompetenzerwartung: benennen mit Unterstützung, auf welche Weise (z. B. Übungsmethoden, Material) sie diese Ziele erreichen wollen (z. B. Ich übe mit einem Lesepartner.).
  • Kompetenzerwartung: schätzen mit Unterstützung den Erfolg ihres Lernens sowie der angewendeten Methoden ein und benennen ihre Fortschritte.
  • Kompetenzerwartung: äußern sich beim Lösen einer Aufgabe zu ihren eigenen Beobachtungen und Vermutungen und nutzen dazu vorgegebene Formulierungen (z. B. Ich erkenne …; Ich vermute …).
Kulturelle Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: verfügen über Formulierungsroutinen und Wortschatz, um mit anderen über Lernen zu sprechen sowie wertschätzend Rückmeldung zu geben.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.