Übergreifende Ziele
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Soziales Lernen
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: arbeiten bei Aufgaben der Nahrungszubereitung sowie weiteren hauswirtschaftlichen Tätigkeiten arbeitsteilig im Team und zeigen dabei Verhaltensweisen, die für eine erfolgreiche Zusammenarbeit bedeutend sind (z. B. Verantwortungsgefühl und Einsatzbereitschaft).
-
Kompetenzerwartung: führen geeignete Verfahren zur Selbst- und Fremdeinschätzung durch, um ihre eigenen Stärken, Schwächen und Vorlieben bei der Arbeit allein und im Team zu erkennen und somit die eigene Leistung und die Zusammenarbeit zu verbessern.
-
Kompetenzerwartung: zeigen beim gemeinsamen Essen Tischmanieren, begründen die Grundsätze des Benehmens bei Tisch für Familie und Gesellschaft und stellen kulturelle Unterschiede (z. B. Essgewohnheiten und Tischsitten) fest.
|
Werteerziehung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: arbeiten bei Aufgaben der Nahrungszubereitung sowie weiteren hauswirtschaftlichen Tätigkeiten arbeitsteilig im Team und zeigen dabei Verhaltensweisen, die für eine erfolgreiche Zusammenarbeit bedeutend sind (z. B. Verantwortungsgefühl und Einsatzbereitschaft).
-
Kompetenzerwartung: führen geeignete Verfahren zur Selbst- und Fremdeinschätzung durch, um ihre eigenen Stärken, Schwächen und Vorlieben bei der Arbeit allein und im Team zu erkennen und somit die eigene Leistung und die Zusammenarbeit zu verbessern.
-
Kompetenzerwartung: zeigen beim gemeinsamen Essen Tischmanieren, begründen die Grundsätze des Benehmens bei Tisch für Familie und Gesellschaft und stellen kulturelle Unterschiede (z. B. Essgewohnheiten und Tischsitten) fest.
|
Medienbildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: führen geeignete Verfahren zur Selbst- und Fremdeinschätzung durch, um ihre eigenen Stärken, Schwächen und Vorlieben bei der Arbeit allein und im Team zu erkennen und somit die eigene Leistung und die Zusammenarbeit zu verbessern.
|
Kulturelle Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: zeigen beim gemeinsamen Essen Tischmanieren, begründen die Grundsätze des Benehmens bei Tisch für Familie und Gesellschaft und stellen kulturelle Unterschiede (z. B. Essgewohnheiten und Tischsitten) fest.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.