Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Ernährung und Gesundheit“

Förderschule: Ernährung und Soziales R7
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung, Globales Lernen) HTML
  • Kompetenzerwartung: wählen aus der Bandbreite von Lebensmitteln verantwortungsbewusst Zutaten für die Zubereitung von Speisen und Getränken aus, um eine genussvolle, gesundheitsfördernde und nachhaltige Ernährung zu erreichen.
  • Kompetenzerwartung: berücksichtigen bei der Auswahl von Speisen und Getränken sowie bei deren Vor- und Zubereitung ökologische Aspekte und wesentliche Faktoren, die den gesundheitlichen Wert und die Qualität von Lebensmitteln bestimmen.
Gesundheitsförderung HTML
  • Kompetenzerwartung: wählen aus der Bandbreite von Lebensmitteln verantwortungsbewusst Zutaten für die Zubereitung von Speisen und Getränken aus, um eine genussvolle, gesundheitsfördernde und nachhaltige Ernährung zu erreichen.
  • Kompetenzerwartung: berücksichtigen bei der Auswahl von Speisen und Getränken sowie bei deren Vor- und Zubereitung ökologische Aspekte und wesentliche Faktoren, die den gesundheitlichen Wert und die Qualität von Lebensmitteln bestimmen.
  • Kompetenzerwartung: wenden ihre Kenntnisse über Zusammenhänge von Ernährung, Gesundheit, Bewegung und Leistungsfähigkeit bei der zielgerichteten Auswahl von Lebensmitteln für verschiedene Alltagssituationen (z. B. Schule, Sport) an.
Alltagskompetenz und Lebensökonomie Alltagskompetenz HTML
  • Kompetenzerwartung: wenden ihre Kenntnisse über Zusammenhänge von Ernährung, Gesundheit, Bewegung und Leistungsfähigkeit bei der zielgerichteten Auswahl von Lebensmitteln für verschiedene Alltagssituationen (z. B. Schule, Sport) an.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.