Übergreifende Ziele
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Alltagskompetenz und Lebensökonomie
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: wählen Speisen und Getränke für unterschiedliche Ernährungssituationen (z. B. Ernährung für Kinder, Jugendliche, ältere Menschen) fachgerecht aus und bereiten diese zu. Dabei berücksichtigen sie ernährungsphysiologische Gesichtspunkte.
-
Kompetenzerwartung: bereiten gesundheitlich wertvolle Speisen mit geringem Verarbeitungsgrad bzw. geringem Zeitaufwand als Alternative zu Fertiggerichten zu, berücksichtigen dabei Aspekte der Nachhaltigkeit und bewerten auch den Kostenaufwand.
-
Kompetenzerwartung: verzichten auf schadstoffbelastete Lebensmittel und vermeiden bei Verarbeitung und Lagerung von Lebensmitteln deren Verderb sowie daraus resultierende gesundheitliche Gefährdungen durch entsprechende Maßnahmen (z. B. Kühlung, Durchgaren).
|
Gesundheitsförderung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: wählen Speisen und Getränke für unterschiedliche Ernährungssituationen (z. B. Ernährung für Kinder, Jugendliche, ältere Menschen) fachgerecht aus und bereiten diese zu. Dabei berücksichtigen sie ernährungsphysiologische Gesichtspunkte.
-
Kompetenzerwartung: bereiten gesundheitlich wertvolle Speisen mit geringem Verarbeitungsgrad bzw. geringem Zeitaufwand als Alternative zu Fertiggerichten zu, berücksichtigen dabei Aspekte der Nachhaltigkeit und bewerten auch den Kostenaufwand.
-
Kompetenzerwartung: verzichten auf schadstoffbelastete Lebensmittel und vermeiden bei Verarbeitung und Lagerung von Lebensmitteln deren Verderb sowie daraus resultierende gesundheitliche Gefährdungen durch entsprechende Maßnahmen (z. B. Kühlung, Durchgaren).
|
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung, Globales Lernen)
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: bereiten gesundheitlich wertvolle Speisen mit geringem Verarbeitungsgrad bzw. geringem Zeitaufwand als Alternative zu Fertiggerichten zu, berücksichtigen dabei Aspekte der Nachhaltigkeit und bewerten auch den Kostenaufwand.
-
Kompetenzerwartung: verzichten auf schadstoffbelastete Lebensmittel und vermeiden bei Verarbeitung und Lagerung von Lebensmitteln deren Verderb sowie daraus resultierende gesundheitliche Gefährdungen durch entsprechende Maßnahmen (z. B. Kühlung, Durchgaren).
|
Ökonomische Verbraucherbildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: bereiten gesundheitlich wertvolle Speisen mit geringem Verarbeitungsgrad bzw. geringem Zeitaufwand als Alternative zu Fertiggerichten zu, berücksichtigen dabei Aspekte der Nachhaltigkeit und bewerten auch den Kostenaufwand.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.