Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Tiere, Pflanzen, Lebensräume“

Förderschule: Heimat- und Sachunterricht 1/2
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Alltagskompetenz und Lebensökonomie Alltagskompetenz HTML
  • Lernbereich: Tiere, Pflanzen, Lebensräume
  • Kompetenzerwartung: beobachten, beschreiben und dokumentieren jahreszeitliche Veränderungen typischer Tier- und Pflanzenarten eines ausgewählten Lebensraums.
  • Kompetenzerwartung: ordnen heimische Obst- und Gemüsesorten den typischen Zeiträumen ihrer Reife zu.
  • Kompetenzerwartung: gehen mit Haustieren verantwortungsvoll um, auch zu ihrem eigenen Schutz.
  • Kompetenzerwartung: zeigen Sicherheitsbewusstsein im Umgang mit giftigen und unbekannten Pflanzen.
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung, Globales Lernen) HTML
  • Lernbereich: Tiere, Pflanzen, Lebensräume
  • Kompetenzerwartung: bestimmen ausgewählte heimische Tier- und Pflanzenarten mithilfe einfacher, auf Abbildungen basierender Bestimmungshilfen.
  • Kompetenzerwartung: beobachten und vergleichen Möglichkeiten der Ausbreitung von Pflanzen, und erklären dabei den Zusammenhang zwischen dem Bau der Pflanzenteile (z. B. Fallschirmform der Löwenzahnfrüchte) und ihrer Funktion.
  • Kompetenzerwartung: beschreiben, wie heimische Tier- und Pflanzenarten an ihren Lebensraum angepasst sind.
  • Kompetenzerwartung: beschreiben einfache Nahrungsbeziehungen und zeigen Zusammenhänge in einem ausgewählten Lebensraum auf.
  • Kompetenzerwartung: beobachten, beschreiben und dokumentieren jahreszeitliche Veränderungen typischer Tier- und Pflanzenarten eines ausgewählten Lebensraums.
  • Kompetenzerwartung: ordnen heimische Obst- und Gemüsesorten den typischen Zeiträumen ihrer Reife zu.
  • Kompetenzerwartung: beschreiben anhand konkreter Beispiele aus ihrer Umgebung die Bedeutung von Nutztieren und Nutzpflanzen für den Menschen.
  • Kompetenzerwartung: zeigen Sicherheitsbewusstsein im Umgang mit giftigen und unbekannten Pflanzen.
Soziales Lernen HTML
  • Lernbereich: Tiere, Pflanzen, Lebensräume
  • Kompetenzerwartung: gehen mit Haustieren verantwortungsvoll um, auch zu ihrem eigenen Schutz.
Ökonomische Verbraucherbildung HTML
  • Kompetenzerwartung: beschreiben anhand konkreter Beispiele aus ihrer Umgebung die Bedeutung von Nutztieren und Nutzpflanzen für den Menschen.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.