Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Zeitbewusstsein und Orientierung in der Zeit“

Förderschule: Heimat- und Sachunterricht 1/2
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Alltagskompetenz und Lebensökonomie Alltagskompetenz HTML
  • Kompetenzerwartung: verwenden Begriffe zur zeitlichen Einteilung der Lebenswelt zutreffend und orientieren sich daran.
  • Kompetenzerwartung: bringen Zeitspannen (Tag, Monat, Jahr) mit eigenen Beobachtungen zu Veränderungen im Tages- und Jahresablauf in Bezug und beschreiben den Zusammenhang zwischen natürlichen Rhythmen und der Einteilung von Zeit.
  • Kompetenzerwartung: ordnen Feste ihrem Datum oder ihrer zeitlichen Lage im Jahreslauf zu.
Interkulturelle Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: ordnen Feste ihrem Datum oder ihrer zeitlichen Lage im Jahreslauf zu.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.