Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Bewegung – Tanz – Szene“

Förderschule: Musik 9
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Alltagskompetenz und Lebensökonomie Alltagskompetenz HTML
  • Kompetenzerwartung: imitieren, variieren und präsentieren koordinierte Bewegungen zu Musikstücken in geraden und ungeraden Taktarten bzw. mit Taktwechsel.
Interkulturelle Bildung HTML
  • Inhalt: Volkstänze aus unterschiedlichen Kulturen (z. B. Zwiefacher, Kalamatianos)
  • Kompetenzerwartung: imitieren, variieren und präsentieren koordinierte Bewegungen zu Musikstücken in geraden und ungeraden Taktarten bzw. mit Taktwechsel.
Kulturelle Bildung HTML
  • Inhalt: Volkstänze aus unterschiedlichen Kulturen (z. B. Zwiefacher, Kalamatianos)
  • Inhalt: Bewegungen zu Musik, z. B.
    Fortbewegung in verschiedenen Raumebenen, Kombination verschiedener Raumwege, Koordinierung verschiedener Gruppen und Solisten;
    Kombination von Schrittarten (z. B. Kreuzschritt, Polkaschritt), Sprüngen, Armbewegungen (z. B. Berühren der entgegengesetzten Schuhsohle) und Drehungen in unterschiedlichen Aufstellungsformen (z. B. Kutsche, Paaraufstellung) und Handfassungen (z. B. Hüftschulterfassung)
  • Kompetenzerwartung: imitieren, variieren und präsentieren koordinierte Bewegungen zu Musikstücken in geraden und ungeraden Taktarten bzw. mit Taktwechsel.
  • Kompetenzerwartung: entnehmen komplexen Bewegungspartituren selbständig Anweisungen, setzen sie um und erstellen unter Nutzung von Fachbegriffen ausführliche Bewegungsanleitungen, um eigene choreografische Ideen in der Gruppe kritisch zu reflektieren.
Soziales Lernen HTML
  • Inhalt: Bewegungen zu Musik, z. B.
    Fortbewegung in verschiedenen Raumebenen, Kombination verschiedener Raumwege, Koordinierung verschiedener Gruppen und Solisten;
    Kombination von Schrittarten (z. B. Kreuzschritt, Polkaschritt), Sprüngen, Armbewegungen (z. B. Berühren der entgegengesetzten Schuhsohle) und Drehungen in unterschiedlichen Aufstellungsformen (z. B. Kutsche, Paaraufstellung) und Handfassungen (z. B. Hüftschulterfassung)
  • Kompetenzerwartung: imitieren, variieren und präsentieren koordinierte Bewegungen zu Musikstücken in geraden und ungeraden Taktarten bzw. mit Taktwechsel.
Sprachliche Bildung HTML
  • Inhalt: Kriterien des Vergleichs zwischen eigener Szene und Original (z. B. Musik, Wirkung)
  • Kompetenzerwartung: entnehmen komplexen Bewegungspartituren selbständig Anweisungen, setzen sie um und erstellen unter Nutzung von Fachbegriffen ausführliche Bewegungsanleitungen, um eigene choreografische Ideen in der Gruppe kritisch zu reflektieren.
  • Kompetenzerwartung: spielen eine kurze Szene aus einem Film nach, unterlegen sie mit Musik und vergleichen die gestaltete Szene (ggf. mithilfe einer Videoaufnahme) anhand selbst erarbeiteter Kriterien mit dem Original.
Medienbildung HTML
  • Inhalt: Kriterien des Vergleichs zwischen eigener Szene und Original (z. B. Musik, Wirkung)
  • Kompetenzerwartung: spielen eine kurze Szene aus einem Film nach, unterlegen sie mit Musik und vergleichen die gestaltete Szene (ggf. mithilfe einer Videoaufnahme) anhand selbst erarbeiteter Kriterien mit dem Original.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.