Übergreifende Ziele
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Alltagskompetenz und Lebensökonomie
|
HTML |
-
Fachkompetenz: Sie präsentieren ihre eigenen Ergebnisse (z. B. in einer Ausstellung) und erklären ihre Gestaltungsabsicht sowie die beabsichtigte Bildwirkung.
-
Fachkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler entwickeln selbständig Vorstellungen und innere Bilder (z. B. durch Erzählungen, Bilder, Impulse) für eigene Gestaltungsabsichten.
-
Fachkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit anderen Werken auseinander, um ihre Bildsprache auch reflexiv weiterzuentwickeln.
|
Kulturelle Bildung
|
HTML |
-
Fachkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler äußern sich konstruktiv und wertschätzend zu Bildern ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler, erklären den Wert von Kunstwerken und äußern sich verstehend zu ungewohnten Gestaltungsverfahren und deren Ergebnissen.
-
Fachkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler entwickeln selbständig Vorstellungen und innere Bilder (z. B. durch Erzählungen, Bilder, Impulse) für eigene Gestaltungsabsichten.
-
Fachkompetenz: Sie nehmen ihre Umwelt, Bilder, Objekte und Aktionen bewusst und mit vielen Sinnen wahr und beschreiben diese mit Fachbegriffen im Hinblick auf Bildwirkungen sowie auf eigene Gestaltungsvorhaben.
-
Fachkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler bewältigen Gestaltungsaufgaben, sowohl durch Erläuterungen zu den Darstellungs- und Ausdrucksmitteln angeleitet als auch experimentell und auf der Basis von eigenen Wahrnehmungen und Vorstellungen, um mit und in Bildern/Objekten/Aktionen eine Bildwirkung anzubahnen.
-
Fachkompetenz: Sie nutzen einen erworbenen Fundus an gestalterischen Verfahren und kombinieren diese Verfahren.
|
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung, Globales Lernen)
|
HTML |
-
Fachkompetenz: Sie nehmen ihre Umwelt, Bilder, Objekte und Aktionen bewusst und mit vielen Sinnen wahr und beschreiben diese mit Fachbegriffen im Hinblick auf Bildwirkungen sowie auf eigene Gestaltungsvorhaben.
|
Medienbildung
|
HTML |
-
Fachkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler bewältigen Gestaltungsaufgaben, sowohl durch Erläuterungen zu den Darstellungs- und Ausdrucksmitteln angeleitet als auch experimentell und auf der Basis von eigenen Wahrnehmungen und Vorstellungen, um mit und in Bildern/Objekten/Aktionen eine Bildwirkung anzubahnen.
|
Interkulturelle Bildung
|
HTML |
-
Fachkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit anderen Werken auseinander, um ihre Bildsprache auch reflexiv weiterzuentwickeln.
|
Werteerziehung
|
HTML |
-
Fachkompetenz: Sie präsentieren ihre eigenen Ergebnisse (z. B. in einer Ausstellung) und erklären ihre Gestaltungsabsicht sowie die beabsichtigte Bildwirkung.
-
Fachkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler äußern sich konstruktiv und wertschätzend zu Bildern ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler, erklären den Wert von Kunstwerken und äußern sich verstehend zu ungewohnten Gestaltungsverfahren und deren Ergebnissen.
-
Fachkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit anderen Werken auseinander, um ihre Bildsprache auch reflexiv weiterzuentwickeln.
|
Gesundheitsförderung
|
HTML |
-
Fachkompetenz: Sie präsentieren ihre eigenen Ergebnisse (z. B. in einer Ausstellung) und erklären ihre Gestaltungsabsicht sowie die beabsichtigte Bildwirkung.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.