Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Sich Herausforderungen im Zusammenleben stellen“

Förderschule: Evangelische Religionslehre 3/4
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Alltagskompetenz und Lebensökonomie Alltagskompetenz HTML
  • Lernbereich: Sich Herausforderungen im Zusammenleben stellen
  • Kompetenzerwartung: kennen christliche Wegweisungen für gelingendes Leben und Zusammenleben und bringen Vorstellungen davon ein, welche Rolle diese Wegweisungen in ihrem Alltag spielen.
  • Kompetenzerwartung: nehmen im eigenen Lebensumfeld wahr, wie Schulderfahrungen belasten, wie Vergebung und Versöhnung gelingen kann, und bringen eigene Gedanken dazu ein.
  • Kompetenzerwartung: setzen sich in biblischen Geschichten, Psalmen und Gebeten mit Erfahrungen von Schuld und Vergebung auseinander und stellen vor diesem Hintergrund Wege des Umgangs mit eigener und fremder Schuld dar.
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung, Globales Lernen) HTML
  • Lernbereich: Sich Herausforderungen im Zusammenleben stellen
  • Kompetenzerwartung: beschreiben, wie Menschen sowohl im Nahraum als auch weltweit unter Unfrieden und Ungerechtigkeit leiden, und entwickeln gemeinsam Visionen von einer besseren Welt.
Familien- und Sexualerziehung HTML
  • Lernbereich: Sich Herausforderungen im Zusammenleben stellen
  • Kompetenzerwartung: kennen christliche Wegweisungen für gelingendes Leben und Zusammenleben und bringen Vorstellungen davon ein, welche Rolle diese Wegweisungen in ihrem Alltag spielen.
Werteerziehung HTML
  • Lernbereich: Sich Herausforderungen im Zusammenleben stellen
  • Kompetenzerwartung: kennen christliche Wegweisungen für gelingendes Leben und Zusammenleben und bringen Vorstellungen davon ein, welche Rolle diese Wegweisungen in ihrem Alltag spielen.
Politische Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: kennen christliche Wegweisungen für gelingendes Leben und Zusammenleben und bringen Vorstellungen davon ein, welche Rolle diese Wegweisungen in ihrem Alltag spielen.
Soziales Lernen HTML
  • Kompetenzerwartung: kennen christliche Wegweisungen für gelingendes Leben und Zusammenleben und bringen Vorstellungen davon ein, welche Rolle diese Wegweisungen in ihrem Alltag spielen.
  • Kompetenzerwartung: nehmen im eigenen Lebensumfeld wahr, wie Schulderfahrungen belasten, wie Vergebung und Versöhnung gelingen kann, und bringen eigene Gedanken dazu ein.
  • Kompetenzerwartung: setzen sich in biblischen Geschichten, Psalmen und Gebeten mit Erfahrungen von Schuld und Vergebung auseinander und stellen vor diesem Hintergrund Wege des Umgangs mit eigener und fremder Schuld dar.
  • Kompetenzerwartung: beschreiben, wie Menschen sowohl im Nahraum als auch weltweit unter Unfrieden und Ungerechtigkeit leiden, und entwickeln gemeinsam Visionen von einer besseren Welt.
Sprachliche Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: setzen sich in biblischen Geschichten, Psalmen und Gebeten mit Erfahrungen von Schuld und Vergebung auseinander und stellen vor diesem Hintergrund Wege des Umgangs mit eigener und fremder Schuld dar.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.