Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Räume wahrnehmen und sich orientieren“

Förderschule: Heimat- und Sachunterricht 1/2
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Alltagskompetenz und Lebensökonomie Alltagskompetenz HTML
  • Lernbereich: Räume wahrnehmen und sich orientieren
  • Kompetenzerwartung: vergleichen verschiedene räumliche Situationen (z. B. nah oder fern, ländlich oder städtisch).
  • Kompetenzerwartung: nutzen Strategien, um sich in vertrauter Umgebung zu orientieren.
  • Kompetenzerwartung: lesen einfache Pläne (z. B. Skizzen und Grundrisse) von vertrauten Räumen sinnerfassend und nutzen Raum-Lage-Begriffe, um Wege und Objekte darauf zu beschreiben.
  • Kompetenzerwartung: beschreiben, was ihnen in Räumen auffällt, wie sie ihre Umwelt empfinden und was ihnen bedeutsam ist.
  • Kompetenzerwartung: fertigen einfache Pläne (z. B. Skizzen und Grundrisse) sowie Modelle an.
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung, Globales Lernen) HTML
  • Lernbereich: Räume wahrnehmen und sich orientieren
  • Kompetenzerwartung: beschreiben, was ihnen in Räumen auffällt, wie sie ihre Umwelt empfinden und was ihnen bedeutsam ist.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.