Übergreifende Ziele
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Kulturelle Bildung
|
HTML |
-
Inhalt: klassisches Werk: M. Mussorgsky, Bilder einer Ausstellung (Orchesterfassung von M. Ravel) oder eine Sinfonie von J. Haydn (z. B. Sinfonie mit dem Paukenschlag)
-
Inhalt: Schlaginstrumente (z. B. Trommel, Pauke, Becken, Triangel, Claves); Aspekte des Vergleichs (z. B. Bezeichnungen, Klangeigenschaften, Aufbau, Spielweise)
-
Kompetenzerwartung: recherchieren notwendige Bedingungen für die Beherrschung eines Instruments und für die aktive Teilnahme an unterschiedlichen Musikgruppen (z. B. Band, Blaskapelle, Jugend- und Kirchenchor).
-
Kompetenzerwartung: nehmen auffällige Motive eines klassischen Werkes bewusst wahr, beschreiben sie und stellen einen Zusammenhang zwischen dem Werk und der Lebenssituation bzw. Biografie der Komponistin bzw. des Komponisten her.
-
Kompetenzerwartung: identifizieren und vergleichen verschiedene Schlaginstrumente, auch beim Hören eines Werkes, um sie beim eigenen Musizieren gezielt einsetzen zu können.
|
Soziales Lernen
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: nehmen auffällige Motive eines klassischen Werkes bewusst wahr, beschreiben sie und stellen einen Zusammenhang zwischen dem Werk und der Lebenssituation bzw. Biografie der Komponistin bzw. des Komponisten her.
|
Sprachliche Bildung
|
HTML |
-
Inhalt: Schlaginstrumente (z. B. Trommel, Pauke, Becken, Triangel, Claves); Aspekte des Vergleichs (z. B. Bezeichnungen, Klangeigenschaften, Aufbau, Spielweise)
-
Kompetenzerwartung: nehmen auffällige Motive eines klassischen Werkes bewusst wahr, beschreiben sie und stellen einen Zusammenhang zwischen dem Werk und der Lebenssituation bzw. Biografie der Komponistin bzw. des Komponisten her.
-
Kompetenzerwartung: identifizieren und vergleichen verschiedene Schlaginstrumente, auch beim Hören eines Werkes, um sie beim eigenen Musizieren gezielt einsetzen zu können.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.