Übergreifende Ziele
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Kulturelle Bildung
|
HTML |
-
Lernbereich: Musik – Mensch – Zeit
|
Medienbildung
|
HTML |
-
Inhalt: Werke oder Werkausschnitte aus drei der folgenden vier Bereiche: Programmmusik, Instrumentalmusik ohne Programm, Vokalmusik, Musiktheater
-
Kompetenzerwartung: erkennen hörend erarbeitete Werke, benennen deren Titel und Komponisten und geben Auskunft über biografische, zeitliche und musikalische Bezüge, um ihre Einblicke in Zusammenhänge zwischen Musik, Person und Zeit zu erweitern.
-
Kompetenzerwartung: stellen verschiedene Musikrichtungen einander gegenüber, um unterschiedliche Funktionen der jeweiligen Musik zu erkennen und für diverse Anlässe Musik passend auszuwählen.
-
Kompetenzerwartung: rufen Musik und musikbezogene Information von verschiedenen Medien ab (z. B. CD, DVD, Internet) und nutzen diese zweckgebunden.
-
Inhalt: Aspekte der Werkbeschreibung: Besetzung, Form, Funktion, Lautstärke, Tempo
-
Inhalt: Musik und ihre Funktion (z. B. religiöse Musik, Musik in der Werbung, Musik im Film, Musik bei Sportereignissen, Musik in der Meditation, Musik zum Tanzen, Musik im Konzertsaal und im Theater/Opernhaus)
|
Alltagskompetenz und Lebensökonomie
|
HTML |
-
Inhalt: Europahymne
-
Kompetenzerwartung: erleben mindestens ein musikalisches Ensemble oder einen Musiker/eine Musikerin aus dem eigenen regionalen Bezugsraum, benennen typische Merkmale der Musik und beschreiben auf der Grundlage eines Gesprächs, welche Bedeutung Musik im Leben des/der Musikschaffenden hat.
-
Kompetenzerwartung: stellen verschiedene Musikrichtungen einander gegenüber, um unterschiedliche Funktionen der jeweiligen Musik zu erkennen und für diverse Anlässe Musik passend auszuwählen.
-
Kompetenzerwartung: rufen Musik und musikbezogene Information von verschiedenen Medien ab (z. B. CD, DVD, Internet) und nutzen diese zweckgebunden.
|
Interkulturelle Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: erleben mindestens ein musikalisches Ensemble oder einen Musiker/eine Musikerin aus dem eigenen regionalen Bezugsraum, benennen typische Merkmale der Musik und beschreiben auf der Grundlage eines Gesprächs, welche Bedeutung Musik im Leben des/der Musikschaffenden hat.
-
Inhalt: professionelle Musiker oder Laienmusiker (z. B. Kirchenmusiker, Chorsänger)
|
Werteerziehung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: erleben mindestens ein musikalisches Ensemble oder einen Musiker/eine Musikerin aus dem eigenen regionalen Bezugsraum, benennen typische Merkmale der Musik und beschreiben auf der Grundlage eines Gesprächs, welche Bedeutung Musik im Leben des/der Musikschaffenden hat.
|
Soziales Lernen
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: stellen verschiedene Musikrichtungen einander gegenüber, um unterschiedliche Funktionen der jeweiligen Musik zu erkennen und für diverse Anlässe Musik passend auszuwählen.
-
Inhalt: Mitspielsätze zu behandelten musikalischen Werken
-
Inhalt: professionelle Musiker oder Laienmusiker (z. B. Kirchenmusiker, Chorsänger)
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.