Übergreifende Ziele
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Sprachliche Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: verwenden den in vorausgegangenen Jahrgangsstufen erworbenen Wortschatz auch in neuen Zusammenhängen und nutzen einen umfangreichen themenbezogenen Wortschatz an Wörtern und festen Wendungen, um Aussagen und Texte auch zu weniger vertrauten Themen und teils komplexen konkreten Sachverhalten aus der Alltags- und Berufswelt Jugendlicher (z. B. Ausbildungs- oder Arbeitsplatzsituation, Reisen, Bücher) zu formulieren:
- weitere, auch kommentierende, Adverbien: (un)fortunately, however, certainly
- weitere phrasal verbs (z. B. to count on / to rely on)
- weitere Kollokationen (z. B. to take place, to complete a form, to take an exam)
- Gerund: ing-Form nach bestimmten Ausdrücken (z. B. I enjoy ….)
- weitere Konjunktionen (z. B. although)
- weitere Modalverben: may, might
- Passivkonstruktionen (z. B. something is called/made …)
- Wendungen (subjunctive mood): If I were a millionaire, …. / I wish I were a millionaire.
-
Kompetenzerwartung: verstehen gängige grammatikalische Fachbegriffe (z. B. bei der Verwendung von Nachschlagewerken): if-clauses, past progressive.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.