Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Grammatik“

Förderschule: Englisch R9
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Sprachliche Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: beschreiben hinreichend korrekt in der Vergangenheit ablaufende Vorgänge. Sie stellen zeitliche Bezüge her zwischen Handlungen, Ereignissen und Sachverhalten in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Dazu verknüpfen sie Zeitformen entsprechend ihren kommunikativen Absichten:
    • past tense progressive
    • simple past
    • simple present
    • present progressive
    • present perfect simple
    • will-future
    • going-to-future
  • Kompetenzerwartung: formulieren in komplexeren Aussagen und Fragen in bejahter und verneinter Form, wo, wann und wie etwas geschieht, und beantworten Fragen dazu weitgehend korrekt:
    • Wortstellungsregeln (SVO) mit Angaben des Ortes, der Zeit und der Art und Weise
  • Kompetenzerwartung: drücken aus, was möglicherweise oder wahrscheinlich in der Gegenwart oder in der Zukunft stattfinden kann, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt werden. Dazu verwenden sie die jeweils passende Struktur ausreichend korrekt.:
    • if-clauses Typ I, Present or Future Real Condition), z. B.
      If you learn, you pass the test. (present tense – present tense)
      If you learn, you will pass the test. (present tense – will-future)
      If you learn, you can pass the test. (present tense – can)
      If you need my help, call me. (present tense – imperative)
  • Kompetenzerwartung: erschließen passive Satzkonstruktionen aus dem Kontext und formulieren einfache passive Satzkonstruktionen, indem sie memorierte lexikalische Wendungen nutzen:
    • Passiv (rezeptiv)

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.