Übergreifende Ziele
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Sprachliche Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: beschreiben und vergleichen mithilfe grundlegender Strukturen Anzahl, Art und Zugehörigkeit von Gegenständen, Lebewesen und Sachverhalten. Sie vermeiden Wiederholungen, indem sie zusätzliche Pronomen verwenden:
- of‑Genitiv
- germanische Steigerung regelmäßiger Adjektive; zusätzlich Steigerung von good, bad
- Personalpronomen als Objekt
-
Kompetenzerwartung: beschreiben gegenwärtig ablaufende (durative) Vorgänge und sprechen über zukünftige Handlungen, Ereignisse und Sachverhalte mithilfe grundlegender Zeitformen:
- present tense progressive
- will-future
-
Kompetenzerwartung: formulieren in kurzen einfachen Aussagen und Fragen in bejahter und verneinter Form, wo und wann etwas geschieht und beantworten Fragen dazu:
- Wortstellungsregeln (SVO) mit Angaben des Ortes, der Zeit
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.